Partnerschaftsgottesdienst
Dieses Jahr blicken wir beim Partnerschaftsgottesdienst am Sonntag, 12. Oktober um 10 Uhr mal nicht nach Afrika sondern nach Asien. Diakon i. R. Otwin Marzini wird uns von seinem Brückenschlag nach Bangladesch berichten, um dort Bildungs- und Ausbildungsprojekte zu unterstützen bzw. zu fördern. Das Partnerschaftsteam mit Uschi Binsteiner und Susanne Kaspar sowie Pfrin. Klopfer übernehmen den liturgischen Teil. Musikalisch wird der Gottesdienst von den Trinity Voices und Christian Zimmermann am Piano begleitet. Anschließend sind die Tische im Gemeindesaal zum gemeinsamen Mittagessen gedeckt.
Mittwochscafé und Seniorengeburtstag
Das Mittwochscafé, unser Seniorenkreis, trifft sich alle 14 Tage im Gemeindesaal zu Kaffee und Kuchen, fröhlichen Gesprächen und ab und zu einem kleinen Programm. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 15. Oktober um 14.30 Uhr und wir feiern auch all diejenigen, die in den letzten Wochen Geburtstag hatten.
Aktiv gegen Missbrauch
Die Kirchengemeinde Burgkirchen hat ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt erstellt. Dieses entspricht den Anforderungen der Fachstelle zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB. Mit Beschluss im Kirchenvorstand verpflichtet sich die Kirchengemeinde, das Schutzkonzept in der täglichen Praxis zu leben und umzusetzen.
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Traunstein, zu dem unsere Kirchengemeinde gehört, soll ein einladender und sicherer Ort des Glaubens und der Gemeinschaft sein, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene einander in Sicherheit und Respekt begegnen können.
Die Präventionsarbeit ist in unserem Dekanat ein großes Anliegen.
Bereits im April 2022 hat Dr. Barbara Pühl, die damalige Leiterin der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt, im Rahmen der Frühjahrssynode alle Synodalen des Dekanats Traunstein über den Umgang von sexualisierter Gewalt und die geplante Präventionsarbeit innerhalb der Evang.-Luth. Kirche in Bayern informiert. (Bericht hierzu: https://www.ev-dekanat-traunstein.de/bericht-von-der-fruehjahrssynode-2022-landesstellenplan-haushalt-und-missbrauch)
Hinweis: Sollten Sie von sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern betroffen sein, wenden Sie sich direkt an die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt (ansprechstellesg@elkb.de, Telefon 089 5595 335). Betroffene, die keinen direkten Kontakt zur Kirche aufnehmen wollen, können sich bei der Zentralen Anlaufstelle.help melden. Dort erhalten Sie kostenlos und anonym unabhängige Informationen und Erstberatung (zentrale@anlaufstelle.help Telefon 0800 5040112).
Der neue Kirchenvorstand
Bei der Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober wurden folgende Kandidierende gewählt (in alphabetischer Reihenfolge):
-Ulrike Anders
-Carmen Baumgärtner
-Christian Diwisch
-Udo Eisleben
-Stephanie Griebler-Klinger
-Annika Hensen
-Dorothea Neubauer
-Robert Stolz
Berufen wurden:
Birgit Heinold-Peste und Wolfgang Bilger
Wir feiern Gottesdienste - herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass wir miteinander Gottesdienst feiern können.
Wir feiern miteinander, mit Musik, mit Freude, Dankbarkeit, auch mit Sorgen und Trauer.
Wir feiern mit GOTT!
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Pfarrerin Andrea Klopfer steht Ihnen für ein seelsorgerliches Gespräch am Telefon oder nach Absprache auch persönlich zur Verfügung.