Erzählabend in der Dreifaltigkeitskirche
Das unwirtliche Land und seine Quellen
Eine junge Prinzessin wird von ihrem Vater in die Wildnis verstoßen und muss ums Überleben kämpfen. Dabei macht sie erstaunliche Entdeckungen. Die Natur spricht zu ihr.
Sie findet eine Quelle, sowie Bäume, Pflanzen und die Elemente, die ihr helfen. So erfährt sie von unsichtbaren Zusammenhängen, die nicht der Regelwelt ihres Vaters sondern eigenen Gesetzmäßigkeiten folgen. Durch schicksalhafte Begegnungen entsteht am Ende eine wunderbare Stadt, die inmitten der Wildnis mit dieser harmoniert.
In die an eine Sufiparabel angelegte Rahmengeschichte werden Geschichten eingewoben, die mit Tönen, Klängen und Gesang ein inspirierendes Gesamtkunstwerk ergeben.
Erzählerinnen: Lisa Sonderhauser, Angelika Dollner, Jana Schwiede, Klara Führen und Annette Hartmann
Gesang und Percussion: Katharina Trenker Gruber
Freitag 21.März 2025 um 18 Uhr in Burgkirchen
Ort: Dreifaltigkeitskirche
Eichendorffring 14
84508 Burgkirchen
Eintritt frei Spende erbeten
Ökumenische Exerzitien im Alltag
zu ökumenischen Exerzitien - zu einer inneren Vorbereitung auf Ostern = gemeinsam durch die Passionszeit gehen - laden die beiden Diakone i.R. Otwin Marzini und Robert Stolz ein.
Termine für gemeinsame Treffen sind immer montags um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Dreifaltigkeitskirche, am 17.3., 24.3., 31.3. und 7.4.
Interessierte können sich anmelden unter diakonstolz@gmail.com oder telefonisch 01776268865.
Tee nach 7 - Kosmetik selbst gemacht
Am Montag, 31. März, um 19 Uhr stellen wir unter Anleitung von Annett Müller eine duftende Deo-Creme selbst her. Alle benötigten Utensilien werden von Annett Müller bereitgestellt.
Der neue Kirchenvorstand
Bei der Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober wurden folgende Kandidierende gewählt (in alphabetischer Reihenfolge):
-Ulrike Anders
-Carmen Baumgärtner
-Christian Diwisch
-Udo Eisleben
-Stephanie Griebler-Klinger
-Annika Hensen
-Dorothea Neubauer
-Robert Stolz
Berufen wurden:
Birgit Heinold-Peste und Wolfgang Bilger
Mittwochscafé
Das Mittwochscafé, unser Seniorenkreis, trifft sich alle 14 Tage im Gemeindesaal zu Kaffee und Kuchen, fröhlichen Gesprächen und ab und zu einem kleinen Programm.
Herzliche Einladung zum nächsten Termin am 19. März von 14.30 bis 16 Uhr. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Aktiv gegen Missbrauch
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Traunstein, zu dem unsere Kirchengemeinde gehört, soll ein einladender und sicherer Ort des Glaubens und der Gemeinschaft sein, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene einander in Sicherheit und Respekt begegnen können.
Wir feiern Gottesdienste - herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass wir miteinander Gottesdienst feiern können.
Wir feiern miteinander, mit Musik, mit Freude, Dankbarkeit, auch mit Sorgen und Trauer.
Wir feiern mit GOTT!
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Pfarrerin Andrea Klopfer steht Ihnen für ein seelsorgerliches Gespräch am Telefon oder nach Absprache auch persönlich zur Verfügung.